Während die Romantik träumt, kommt die katholische Kirche zumindest bei Künstlern und Literaten wieder in Mode. Doch gleichzeitig lässt Darwins Evolutionstheorie Glaube und Wissenschaft als unversöhnliche Gegensätze erscheinen und führt auch dazu, dass der Atheismus naturwissenschaftlich begründbar wird. Säkulare Regierungen wollen die Kirche aus dem öffentlichen Leben drängen, aber in Preußen z.B. geht der Katholizismus aus dem "Kulturkampf" gestärkt hervor. Das unabhängige Italien beseitigt den Kirchenstaat: Der Papst zieht sich hinter die Mauern des Vatikans zurück. Watts Dampfmaschine löst die industrielle Revolution aus, die Städte explodieren förmlich, aber die Kirchen sind blind für das Elend der Arbeiterschaft. Marxismus und Sozialdemokratie bieten ideologischen Ersatz. Doch einzelne Christen wie Heinrich Wichern oder Adolph Kolping kämpfen für die Belange der sozial Schwachen.
Serie / Reihe: 2000 Jahre Christentum, Folge 11
Personen: Riedelsheimer, Thomas Wartmann, Thomas Mönninghoff, Uwe
94 Riede
Riedelsheimer, Thomas:
Maschinen und Menschen : Das Christentum und die Industrielle Revolution. - Frankfurt/M. / Stuttgart : Katholisches Filmwerk, 1999. - 45 Min., f. - (2000 Jahre Christentum, Folge 11)
94 - sonstiges Material